direkt zum Seiteninhalt

Das Wichtigste zur BU

Eine Berufs­unfähig­keitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten Absicherungen, gerade für Berufseinsteiger und junge Menschen. Sie sichert dein Einkommen ab, falls du aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Warum ist die BU wichtig?

  • Dein Einkommen ist die Grundlage für deinen Lebensstandard. Bei einer Berufs­unfähig­keit könnte das ohne BU wegfallen, und staatliche Leistungen reichen oft nicht aus, um die Kosten des Alltags zu decken.

Wann zahlt die BU?

  • Eine BU zahlt, wenn du für mindestens sechs Monate nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst – das muss nicht der gesamte Arbeitsmarkt sein, sondern nur dein aktueller Beruf. So bist du gezielt in deinem Beruf abgesichert.

Abschluss so früh wie möglich

  • Je früher du die BU abschließt, desto günstiger sind die Beiträge, und du bist direkt abgesichert. Später kann es durch Gesundheitsfragen oder Vorerkrankungen schwieriger werden.

Wichtige Vertragsdetails

  • Achte auf eine ausreichend hohe Absicherung, die mindestens 80-100% deines Nettoeinkommens abdeckt. Wichtige Vertragsdetails sind auch die Nachversicherungsgarantie (zur Erhöhung des Schutzes) und Verzicht auf abstrakte Verweisung (dass du nicht auf einen anderen Beruf verwiesen wirst).

Gesundheitsprüfung

  • Die BU erfordert eine Gesundheitsprüfung. Es lohnt sich, ehrlich und präzise zu antworten, um späteren Problemen vorzubeugen.

Sicherheit für deine Zukunft – Deine individuelle BU-Absicherung

Du möchtest dich optimal für den Fall der Fälle absichern und suchst eine ehrliche und transparente Beratung zur Berufs­unfähig­keitsversicherung? Gemeinsam erstellen wir ein individuelles Konzept, das perfekt zu deinen Zielen und Bedürfnissen passt. Vereinbare jetzt deinen kostenlosen Online-Termin und geh den ersten Schritt in eine finanziell abgesicherte Zukunft!

 Beratungstermin vereinbaren
kostenfrei & unverbindlich