direkt zum Seiteninhalt

Warum bin ich Ver­sicherungs­makler?

Als selbstständiger Ver­sicherungs­makler bin ich in der glücklichen Lage, meine Kunden auf der Grundlage von Unabhängigkeit und individueller Beratung zu unterstützen. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Warum habe ich mich bewusst für den Weg des Ver­sicherungs­maklers entschieden, und was unterscheidet diesen Beruf von anderen Vermittlungsmodellen, wie etwa dem Strukturvertrieb? In diesem Artikel möchte ich Ihnen zeigen, warum die Unabhängigkeit als Ver­sicherungs­makler entscheidend ist, wie sich diese von anderen Vertriebsformen unterscheidet und wie Sie als Kunde sicherstellen können, dass Sie wirklich unabhängig beraten werden.

Welche Arten von Versicherungsvermittlern gibt es?

 Die Welt der Versicherungsvermittlung ist vielfältig, und nicht alle Vermittler haben die gleichen Interessen oder Motivationen. Laut § 59 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) gibt es verschiedene Arten von Versicherungsvermittlern:

  1. Ver­sicherungs­makler – Unabhängiger Berater, der auf der Seite des Kunden steht.
  2. Versicherungsvertreter – Ein Berater, der in der Regel für eine bestimmte Versicherungsgesellschaft arbeitet.
  3. Strukturvertrieb / Mehrfachagent – Ein Vertriebsmodell, bei dem die Vermittler entweder mehrere Versicherungen anbieten, aber oft einer Struktur von übergeordneten Gesellschaften untergeordnet sind.

Die entscheidende Frage für Sie als Kunde lautet: Wer vertritt Ihre Interessen wirklich und handelt unabhängig?

Unabhängiger Ver­sicherungs­makler

Ein Ver­sicherungs­makler ist nach dem sogenannten „Sachwalter-Urteil“ des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 14. Januar 2016 ein Interessenvertreter seiner Kunden. Das bedeutet, dass er ausschließlich die Interessen des Kundenvertritt – im Gegensatz zu anderen Vermittlern, die entweder für eine Versicherungsgesellschaft arbeiten oder Teil eines Vertriebssystems sind.

Unsere Definition von Unabhängigkeit bedeutet, dass ein Ver­sicherungs­makler nicht an ein oder mehrere Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men gebunden ist. Er hat die Freiheit, aus einer Vielzahl von Angeboten verschiedener Gesellschaften die beste Lösung für den jeweiligen Kunden auszuwählen. Diese Unabhängigkeit ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die Beratung nicht durch die Interessen eines bestimmten Anbieters beeinflusst wird.

Unabhängig trotz Provisionen?

Ein häufiger Einwand gegen unabhängige Ver­sicherungs­makler ist die Frage der Provisionen. Ja, auch ich erhalte für die Vermittlung von Versicherungen eine Provision. Diese stellt jedoch keineswegs einen Interessenskonflikt dar. Maklercourtagen oder Provisionen von Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men sind die gängige Art der Vergütung, die einem Makler für seine Tätigkeit gezahlt wird. Diese Provisionen beeinflussen jedoch nicht die Unabhängigkeit meiner Beratung.

Warum? Weil ich den gesamten Markt überblicken kann und nicht an eine bestimmte Gesellschaft gebunden bin. Ich treffe meine Entscheidungen immer im besten Interesse des Kunden, ohne durch irgendwelche externen Vorgaben eingeschränkt zu sein. Meine Unabhängigkeit als Berater bleibt stets gewahrt.

Die Zusammenarbeit: Maklerauftrag und Maklervollmacht

Die Grundlage der Zusammenarbeit zwischen einem Ver­sicherungs­makler und seinem Kunden ist der Maklerauftrag. Dies ist ein schriftlicher Vertrag, der festlegt, welche Leistungen der Makler erbringt und welche Rechte und Pflichten beide Seiten haben. Der Maklerauftrag umfasst auch eine Maklervollmacht, die es dem Ver­sicherungs­makler ermöglicht, im Auftrag des Kunden mit den Versicherern zu kommunizieren und Verträge zu verwalten.

Ein wichtiger Punkt hierbei: Der Maklerauftrag ist keine langfristige Verpflichtung, die Sie binden würde. Sie können den Vertrag jederzeit kündigen, wenn Sie das wün­schen. Zudem haben Sie immer die Kontrolle über Ihre Verträge – als Kunde können Sie sich auch direkt an die Gesellschaft wenden oder Verträge bei anderen Finanzdienstleistern abschließen. Der Maklerauftrag stellt sicher, dass der Ver­sicherungs­makler in Ihrem Sinne handelt und dass alle Vereinbarungen transparent sind.

Versicherungsvertreter und Strukturvertrieb: Wer berät unabhängig?

Im Gegensatz dazu gibt es den Versicherungsvertreter, der in der Regel für eine einzelne Gesellschaft arbeitet und daher nicht unabhängig beraten kann. Die Beratung eines Vertreters ist häufig auf die Produkte einer bestimmten Versicherungsgesellschaft beschränkt. Ebenso gibt es den Strukturvertrieb, der viele Berater umfasst, die zwar möglicherweise mehrere Versicherungen anbieten, aber innerhalb eines hierarchischen Systems arbeiten. In solchen Systemen können die Interessen des Vertriebs und der Struktur eine Rolle spielen und die Beratung beeinflussen.

Ein Strukturvertrieb oder ein Vertreter hat daher immer eine geteilte Loyalität – nämlich sowohl gegenüber der Gesellschaft, für die er arbeitet, als auch gegenüber dem Kunden. Diese Modelle sind nicht wirklich unabhängig und können die Entscheidungsfreiheit und Objektivität bei der Auswahl von Produkten einschränken.


Fazit: Lassen Sie sich von einem unabhängigen Ver­sicherungs­makler beraten!

Die Wahl des richtigen Versicherungsberaters ist entscheidend für Ihre langfristige Absicherung. Als unabhängiger Ver­sicherungs­makler bin ich stolz darauf, ausschließlich die Interessen meiner Kunden zu vertreten und Ihnen eine unabhängige, maßgeschneiderte Beratung zu bieten.

Wenn Sie also auf der Suche nach einer fundierten, objektiven Beratung sind, die sich an Ihren Bedürfnissen orientiert, dann sollten Sie unbedingt den Ver­sicherungs­makler in Betracht ziehen. Denn nur ein unabhängiger Makler ist wirklich unbeeinflusst und kann Ihnen die bestmögliche Lösung bieten.


Der Weg zum unabhängigen Ver­sicherungs­makler

Der Weg, den ich als unabhängiger Ver­sicherungs­makler gehe, basiert auf einem klaren Grundsatz: Ich setze mich für den Kunden ein, nicht für eine Versicherungsgesellschaft oder ein Vertriebssystem. Und genau deshalb bin ich der richtige Ansprechpartner für Sie – wenn es um eine faire und unabhängige Beratung geht. Wenn Sie möchten, dass sich jemand wirklich Zeit für Sie nimmt und Ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt, dann sind Sie bei mir genau richtig.

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose, unabhängige Beratung und erfahren Sie, wie ich Ihnen helfen kann, die besten Versicherungsprodukte zu finden – ganz unabhängig und ohne versteckte Interessen.


Dein Weg zur finanziellen Freiheit – Individuelle Beratung für dich

Du möchtest dich optimal absichern und suchst eine ehrliche und transparente Beratung? Gemeinsam analysieren wir deine aktuelle Situation und entwickeln ein individuelles Konzept, das genau zu deinen Zielen und Bedürfnissen passt. Vereinbare jetzt deinen kostenlosen Online-Termin und starte in eine finanziell abgesicherte Zukunft!

 Beratungstermin vereinbaren
kostenfrei & unverbindlich