direkt zum Seiteninhalt

Die wichtigsten Stellschrauben bei der BU

Eine Berufs­unfähig­keitsversicherung (BU) sichert dein Einkommen ab, wenn du dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst. Um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, sollten die folgenden Stellschrauben sorgfältig angepasst werden:

Höhe der Berufs­unfähig­keitsrente

  • Ich empfehle, 100% des Nettoeinkommens abzusichern. So kannst du im Ernstfall deinen Lebensstandard halten, ohne finanzielle Einbußen hinnehmen zu müssen. Eine volle Absicherung des Nettoeinkommens stellt sicher, dass du auch längerfristig nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerätst.

Dynamik der Berufs­unfähig­keitsrente

  • Um die Absicherung langfristig an die Inflation anzupassen, empfehle ich eine Dynamik von 2% jährlich. Diese Anpassung gleicht die Zielinflation der Europäischen Zentralbank (EZB) aus, die bei 2% liegt, und sorgt dafür, dass die Kaufkraft deiner BU-Rente im Laufe der Jahre stabil bleibt.

Nachversicherungsgarantie

  • Eine Nachversicherungsgarantie ermöglicht es dir, die BU-Rente später ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen – z. B. bei Heirat, Geburt eines Kindes oder einem Karriereschritt. Dadurch bleibt die Absicherung flexibel und kann an deine aktuelle Lebenssituation angepasst werden.

Verzicht auf abstrakte Verweisung

  • Mit dem Verzicht auf abstrakte Verweisung stellt die Versicherung sicher, dass du nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kannst, der deiner Qualifikation entspricht. So erhältst du die BU-Rente, wenn du deinen aktuellen Beruf nicht mehr ausüben kannst, unabhängig davon, ob du theoretisch in einem anderen Bereich arbeiten könntest.

Definition des Leistungsfalls

  • Eine klare und kundenfreundliche Definition des Leistungsfalls ist entscheidend. Die meisten Versicherer zahlen, wenn du sechs Monate oder länger berufsunfähig bist. Verträge mit klaren Bedingungen sorgen dafür, dass die Rente schnell und ohne langwierige Prüfungen ausgezahlt wird.

Beitragsdynamik und Beitragsstundung

  • Eine Beitragsdynamik führt zu einer automatischen Erhöhung deiner BU-Rente und der Beiträge im Laufe der Zeit. Beitragsstundung erlaubt es dir, die Zahlung vorübergehend auszusetzen – zum Beispiel in schwierigen finanziellen Zeiten wie Arbeitslosigkeit – ohne den Versicherungsschutz zu verlieren.

Vertragslaufzeit und Eintrittsalter

  • Eine BU sollte idealerweise bis zum Rentenalter laufen, damit dein Einkommen bis dahin abgesichert bleibt. Je früher du abschließt, desto günstiger sind die Beiträge, da das Risiko einer Berufs­unfähig­keit mit dem Alter steigt.

Eine durchdachte Anpassung dieser Stellschrauben bietet dir eine maßgeschneiderte BU, die dich langfristig finanziell absichert und flexibel an dein Leben anpasst.


Sicherheit für deine Zukunft – Deine individuelle BU-Absicherung

Du möchtest dich optimal für den Fall der Fälle absichern und suchst eine ehrliche und transparente Beratung zur Berufs­unfähig­keitsversicherung? Gemeinsam erstellen wir ein individuelles Konzept, das perfekt zu deinen Zielen und Bedürfnissen passt. Vereinbare jetzt deinen kostenlosen Online-Termin und geh den ersten Schritt in eine finanziell abgesicherte Zukunft!

 Beratungstermin vereinbaren
kostenfrei & unverbindlich