direkt zum Seiteninhalt

Beamter auf Widerruf, Probezeit und Lebenszeit

 

1. Beamter auf Widerruf

Der Beamte auf Widerruf ist die erste Phase, in der du dich während deiner Ausbildung oder deines Vorbereitungsdienstes befindest. In dieser Zeit bist du noch kein „richtiger“ Beamter im klassischen Sinne.

Anspruch auf Versorgung

Als Beamter auf Widerruf hast du noch keinen Anspruch auf Beamtenversorgungim Falle der Dienstunfähigkeit. Die Beamtenversorgung (Pension im Falle der Dienstunfähigkeit) gilt erst ab dem Status als Beamter auf Lebenszeit.

Dienstunfähigkeitsversicherung

Da du in dieser Phase keine staatliche Absicherung bei Dienstunfähigkeit hast, ist eine private Dienstunfähigkeitsversicherung (DUV) hier besonders wichtig. Sie schützt dich, falls du während der Ausbildung oder der Übergangszeit krank wirst oder einen Unfall hast, der dich dienstunfähig macht. Die DUV zahlt dir dann eine monatliche Rente, um die Einkommenslücke zu schließen.


2. Beamter auf Probe

Nach der Ausbildung wirst du in den Status des Beamten auf Probe überführt. In dieser Phase bist du zwar offiziell Beamter, aber noch nicht endgültig auf Lebenszeit verbeamtet.

Anspruch auf Versorgung

Auch als Beamter auf Probe hast du noch keinen Anspruch auf Beamtenversorgung bei Dienstunfähigkeit. Die Beamtenversorgung wird erst mit der endgültigen Verbeamtung auf Lebenszeit gewährt.

Dienstunfähigkeitsversicherung

 Auch hier ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung wichtig, weil du nicht die gleiche Versorgung wie ein Beamter auf Lebenszeit erhältst. Im Falle einer Dienstunfähigkeit gibt es keine Garantie auf eine vollständige Versorgung, und die DUV hilft, die finanziellen Folgen abzufedern.


3. Beamter auf Lebenszeit

Der Beamte auf Lebenszeit hat die höchste rechtliche Sicherheit und wird nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit (und wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind) endgültig als Beamter anerkannt.

Anspruch auf Versorgung

Erst als Beamter auf Lebenszeit hast du Anspruch auf die staatliche Beamtenversorgung im Falle der Dienstunfähigkeit. Das bedeutet, wenn du dienstunfähig wirst, erhältst du eine Pension, die von deinem letzten Gehalt abhängt und dir einen Großteil des Einkommens sichert. Diese Versorgung erfolgt über den Dienstherrn, also den Staat.

Höhe der Versorgung

Die Höhe der Versorgung ist jedoch nicht gleich dem bisherigen Gehalt. Sie liegt unterhalb des aktiven Gehalts und reicht daher häufig nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard vollständig zu erhalten.

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Sollte dir die staatliche Versorgung nicht ausreichen, könnte es sinnvoll sein, eine Dienstunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die dir eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Falle einer Dienstunfähigkeit bietet.


Zusammenfassung: Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte

Beamte durchlaufen in ihrer Karriere drei Statusphasen, die unterschiedliche Absicherungen im Falle einer Dienstunfähigkeit (DU) bieten:

Beamter auf Widerruf

    • Kein Anspruch auf staatliche Versorgung bei Dienstunfähigkeit.
    • Eine private Dienstunfähigkeitsversicherung (DUV) ist essenziell, um Einkommensausfälle während der Ausbildung oder des Vorbereitungsdienstes abzusichern.

Beamter auf Probe

  • Weiterhin kein Anspruch auf Beamtenversorgung bei Dienstunfähigkeit.
  • Auch in dieser Phase bleibt die DUV unverzichtbar, da eine Absicherung durch den Dienstherrn noch nicht gewährleistet ist.

Beamter auf Lebenszeit

  • Anspruch auf staatliche Beamtenversorgung bei Dienstunfähigkeit. Diese bietet rechtliche Sicherheit, aber die Höhe der Pension liegt unter dem aktiven Gehalt.
  • Eine ergänzende DUV ist sinnvoll, um Einkommenslücken zu schließen und den Lebensstandard zu sichern.

Ich hoffe, das klärt die Dinge jetzt auf! Als Beamteranwärter, also in den ersten beiden Statusarten, ist die private Dienstunfähigkeitsversicherung daher wirklich wichtig, weil du in diesen Phasen noch keine vollständige Absicherung durch den Staat hast.


Sicherheit für deine Zukunft – Deine individuelle BU-Absicherung

Du möchtest dich optimal für den Fall der Fälle absichern und suchst eine ehrliche und transparente Beratung zur Berufs­unfähig­keitsversicherung? Gemeinsam erstellen wir ein individuelles Konzept, das perfekt zu deinen Zielen und Bedürfnissen passt. Vereinbare jetzt deinen kostenlosen Online-Termin und geh den ersten Schritt in eine finanziell abgesicherte Zukunft!

 Beratungstermin vereinbaren
kostenfrei & unverbindlich