direkt zum Seiteninhalt

Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten?

Wenn du über eine Berufs­unfähig­keitsversicherung (BU) nachdenkst, stehst du früher oder später vor den Gesundheitsfragen der Versicherung. Diese Fragen sind für die Versicherer wichtig, da sie einschätzen möchten, wie hoch dein Risiko ist, berufsunfähig zu werden. Es ist entscheidend, diese Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten, damit die Versicherung im Ernstfall auch wirklich zahlt. Gleichzeitig gibt es eine Möglichkeit, den Prozess diskret und ohne Risiko anzugehen: die anonyme Risikovoranfrage.

Warum es so wichtig ist, Gesundheitsfragen ehrlich zu beantworten

  • Die Gesundheitsfragen im BU-Antrag stellen sicher, dass die Versicherung einen Überblick über deinen Gesundheitszustand hat. Wenn du hier ungenaue oder falsche Angaben machst – ob bewusst oder aus Unachtsamkeit – riskierst du im Ernstfall, dass die Versicherung die Leistung verweigert. Die Versicherer können den Vertrag anfechten oder sogar kündigen, was dazu führen kann, dass du den Schutz verlierst, wenn du ihn am dringendsten brauchst.

Was passiert, wenn du falsche Angaben machst?

  • Wenn du bei den Gesundheitsfragen unvollständige oder falsche Antworten gibst, kann die Versicherung deinen Vertrag anfechten und sogar rückwirkend beenden. Das bedeutet, dass du keinen Anspruch auf die Leistungen hast, auch wenn du lange Beiträge gezahlt hast. Diese Konsequenzen gelten nicht nur bei absichtlichen Falschangaben, sondern auch bei Fehlern, die versehentlich passiert sind. Deshalb ist es besonders wichtig, von Anfang an klar und vollständig zu antworten.

Was ist eine anonyme Risikovoranfrage?

  • Die anonyme Risikovoranfrage gibt dir die Möglichkeit, vor einer offiziellen Antragstellung herauszufinden, ob und zu welchen Konditionen eine Berufs­unfähig­keitsversicherung für dich in Frage käme – und das, ohne deinen Namen oder andere persönliche Daten preiszugeben. Ein erfahrener Makler sendet deine Gesundheitsangaben anonymisiert an verschiedene Versicherer, die dann prüfen, ob und zu welchen Bedingungen sie dich ver­sichern würden.
  • So erhältst du unverbindliche Rückmeldungen der Versicherer, ohne dass eine mögliche Ablehnung oder ein Risikozuschlag in deiner Versicherungsakte landet. Auf diese Weise kannst du den Versicherer finden, der die besten Konditionen für dich bietet, ohne schon frühzeitig eine „Akte“ bei den Versicherern zu haben.

Die Vorteile einer anonymen Risikovoranfrage

  • Diskretion und Schutz deiner Daten: Bei einer anonymen Risikovoranfrage bleibt deine Identität verborgen, und eventuelle Ablehnungen werden nicht gespeichert.
  • Beste Konditionen finden: Du kannst bei mehreren Versicherern anfragen und ver­gleichen, wo die besten Bedingungen für dich gelten.
  • Keine Spuren bei den Versicherern: Selbst wenn du bei einem Versicherer abgelehnt wirst, hat dies keine Auswirkungen auf spätere Anträge bei anderen Anbietern.

Wie funktioniert eine anonyme Risikovoranfrage?

  1. Gespräch und Sammlung der Gesundheitsdaten: Ein erfahrener Makler spricht mit dir ausführlich über deine Gesundheitsdaten und bespricht mit dir, welche Versicherer am besten passen könnten.

  2. Anonyme Voranfrage: Der Makler stellt die Risikovoranfrage anonym bei den Versicherern, die dann intern prüfen, ob und zu welchen Konditionen du eine BU-Police erhalten würdest.

  3. Analyse der Rückmeldungen: Du erhältst eine detaillierte Übersicht über die Rückmeldungen der Versicherer und besprichst mit dem Makler die besten Optionen. So kannst du die Versicherung finden, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht, bevor du einen offiziellen Antrag stellst.

Worauf solltest du achten?

  • Vollständige Angaben machen: Auch bei der anonymen Risikovoranfrage solltest du deine Gesundheitsdaten vollständig und präzise angeben, um spätere Überraschungen zu vermeiden.
  • Erfahrenen Berater wählen: Setze auf einen Makler, der sich im Bereich Berufs­unfähig­keitsversicherung gut auskennt und den Prozess transparent und diskret für dich organisiert.

 


Fazit

Die Berufs­unfähig­keitsversicherung schützt dich im Ernstfall, und die Gesundheitsfragen im Antrag sind ein unverzichtbarer Schritt, um sicherzustellen, dass die Versicherung zu fairen Bedingungen greift. Die anonyme Risikovoranfrage gibt dir die Möglichkeit, die besten Konditionen zu finden, ohne dass negative Einträge bei den Versicherern gespeichert werden. Gerade wenn du bereits Vorerkrankungen hast, ist die anonyme Risikovoranfrage eine wertvolle Option, um dich ohne Risiko abzusichern und den passenden Versicherungsschutz zu finden.

Als unabhängiger Ver­sicherungs­makler begleite ich dich gerne durch diesen Prozess und helfe dir, die optimalen Bedingungen zu finden. Die anonyme Risikovoranfrage ist eine meiner Spezialitäten, und ich stehe dir jederzeit zur Seite, um dich sicher und bestmöglich zu beraten.

 


Sicherheit für deine Zukunft – Deine individuelle BU-Absicherung

Du möchtest dich optimal für den Fall der Fälle absichern und suchst eine ehrliche und transparente Beratung zur Berufs­unfähig­keitsversicherung? Gemeinsam erstellen wir ein individuelles Konzept, das perfekt zu deinen Zielen und Bedürfnissen passt. Vereinbare jetzt deinen kostenlosen Online-Termin und geh den ersten Schritt in eine finanziell abgesicherte Zukunft!

 Beratungstermin vereinbaren
kostenfrei & unverbindlich