direkt zum Seiteninhalt

Bruttopolice vs Nettopolice

Der Unterschied zwischen einer Bruttopolice und einer Nettopolice bei einer ETF-Police liegt in der Art der Kostenstruktur, einschließlich der Beratungskosten und Verwaltungskosten. Beide Modelle haben Vor- und Nachteile, und ich stelle meinen Kunden stets beide Optionen vor, damit sie eine fundierte Entscheidung treffen können.


Bruttopolice

Kostenstruktur

  • In der Bruttopolice sind die Kosten für meine Beratung und die Vermittlung bereits in den Beiträgen eingepreist. Der Versicherer zahlt mir eine Provision, die Teil der Prämie ist.

Verwaltungskosten

  • Diese sind in der Regel niedriger, da der Versicherer die Verwaltungskosten auf eine große Anzahl von Policen verteilt, bei denen die Vermittlungsprovision bereits integriert ist. Die Standardisierung der Prozesse führt zu schlankeren Kostenstrukturen.
  • Vorteile für den Kunden

    • Einfachere Abwicklung: Der Kunde zahlt nur die vereinbarte Prämie und muss sich nicht separat um Beraterhonorare kümmern.
    • Geringere Verwaltungskosten: Die Gesamtkosten erscheinen oft günstiger.

    Nachteile für den Kunden

    • Weniger Transparenz, da die Beratungskosten im Beitrag versteckt sind.
    • Langfristig können höhere Gesamtkosten entstehen, da die Abschlusskosten über die Laufzeit verteilt sind.

    Nettopolice

    Kostenstruktur

    • Bei der Nettopolice sind die Produktkosten vollständig von den Beratungskosten getrennt. Die Prämie enthält nur die Kosten für das Produkt, und ich stelle meine Beratungsleistung separat in Rechnung.

    Verwaltungskosten

    • Diese sind häufig höher, da keine Vermittlungsprovisionen enthalten sind, und die Kosten für die Verwaltung oft direkt auf den Vertrag umgelegt werden.

    Vorteile für den Kunden

    • Höhere Transparenz: Alle Kosten werden offen ausgewiesen.
    • Geringere laufende Produktkosten: Die ETF-Police selbst ist günstiger, da keine Vermittlungsprovision enthalten ist.
    • Kosteneffizienz bei langfristigen Verträgen: Dies kann langfristig die wirtschaftlichere Lösung sein.

    Nachteile für den Kunden

    • Höhere Verwaltungskosten, die insbesondere bei längerer Laufzeit berücksichtigt werden sollten.
    • Direkter finanzieller Aufwand: Die Beratung muss separat bezahlt werden, entweder im Voraus oder in Raten.
    • Höhere Einstiegshürde: Kunden müssen bereit sein, ein separates Honorar zu zahlen

    Mein Ansatz

    Ich biete beide Modelle an, weil ich weiß, dass jede Situation individuell ist. In Bezug auf langfristige Anlagen sehe ich wenig Unterschied zwischen den beiden Policenmodellen, da die höheren Abschlussgebühren der Bruttopolice durch die niedrigeren Verwaltungsgebühren bei der Nettopolice ausgeglichen werden.

    Besonders interessant wird der Aspekt bei kürzeren Laufzeiten von etwa 10 bis 20 Jahren. Hier spielen die Verwaltungskosten eine größere Rolle, da die Nettopolice tendenziell höhere laufende Verwaltungskosten aufweist. In einem solchen Zeitraum können diese höheren Verwaltungskosten einen merklichen Einfluss auf die Gesamtrendite haben, während bei der Bruttopolice die niedrigeren Verwaltungskosten langfristig gesehen den Unterschied machen können.

    Ich nehme mir daher die Zeit, diese Aspekte detailliert zu besprechen und mit meinen Kunden zu erarbeiten, welches Modell am besten zu ihren finanziellen Zielen passt – besonders wenn es um die Laufzeit der Police geht, sei es für eine langfristige Anlage oder einen mittelfristigen Zeitraum von 10 bis 20 Jahren.


    Deine Alters­vorsorge – maßgeschneidert, transparent und zukunftsorientiert!

    Du möchtest für später vorsorgen und suchst eine vertrauenswürdige und transparente Beratung zur Alters­vorsorge? Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die perfekt zu deinen Zielen und deiner Lebenssituation passt. Ich zeige dir alle Möglichkeiten verständlich auf und helfe dir, die richtige Entscheidung für eine sichere und sorgenfreie Zukunft zu treffen. Vereinbare jetzt deinen kostenlosen Online-Termin und leg den Grundstein für eine entspannte finanzielle Absicherung im Alter!

     Beratungstermin vereinbaren
    kostenfrei & unverbindlich