direkt zum Seiteninhalt

Wann darf der Versicherer den Beitrag anpassen?

In der PKV kann der Versicherer den Beitrag grundsätzlich nur dann erhöhen, wenn die Kosten für die Versicherungsleistungen innerhalb eines Jahres um mehr als 10% gestiegen sind. Diese 10%-Hürde ist entscheidend und besagt, dass eine Beitragsanpassung nur dann erfolgen darf, wenn die tatsächlichen Kosten des Versicherers (z. B. durch gestiegene medizinische Aufwendungen oder höhere Gesundheitskosten) in einem Jahr um mindestens 10% gestiegen sind.

Was passiert, wenn die 10%-Hürde überschritten wird?

Wenn die Kosten im Jahr um mehr als 10% gestiegen sind, darf der Versicherer eine Beitragsanpassung vornehmen. Dabei gilt, dass sich diese Anpassung nicht nur auf das laufende Jahr bezieht, sondern auf mehrere Jahre angelegt werden kann, um die langfristigen Kostensteigerungen auszugleichen. Eine solche Anpassung erfolgt also nicht nur für ein Jahr, sondern kann sich über mehrere Jahre erstrecken, falls in den Folgejahren erneut eine Kostensteigerung von mehr als 10% eintritt.

Was passiert, wenn die 10%-Hürde nicht überschritten wird?

Liegt die Kostensteigerung im Versichererjahr unter 10%, darf der Versicherer keine Beitragserhöhung vornehmen. In diesem Fall bleibt der Beitrag stabil, und der Versicherte muss keine Erhöhung befürchten. Eine Anpassung ist nur dann möglich, wenn die 10%-Hürde erreicht oder überschritten wird.

Wie wirken sich wiederholte Kostensteigerungen aus?

Wenn in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren die Kosten jeweils um mehr als 10% steigen, dann kann dies zu einer mehrjährigen Beitragserhöhung führen. In diesem Fall wird die Beitragsanpassung nicht nur für das aktuelle Jahr vorgenommen, sondern für die kommenden Jahre angepasst, um den Versicherer in die Lage zu versetzen, die steigenden Kosten langfristig zu decken.


Fazit

Die 10%-Hürde in der PKV sorgt also dafür, dass der Versicherer nur dann eine Beitragsanpassung vornehmen kann, wenn die Kosten innerhalb eines Jahres wirklich signifikant gestiegen sind. Dies schützt den Versicherten vor regelmäßigen kleinen Erhöhungen und sorgt dafür, dass eine Anpassung nur dann erfolgt, wenn es auch tatsächlich notwendig ist.


Deine Kranken­ver­si­che­rung – individuell, transparent und zuverlässig!

Du möchtest dich optimal in der Kranken­ver­si­che­rung absichern und suchst eine ehrliche sowie kompetente Beratung? Egal, ob private Kranken­ver­si­che­rung, gesetzliche Zusatzversicherung oder Absicherung für Beamte – ich finde gemeinsam mit dir die Lösung, die zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Mit einem klaren Überblick über Leistungen, Kosten und Vorteile helfe ich dir, die beste Entscheidung zu treffen. Vereinbare jetzt deinen kostenlosen Online-Termin und lass uns zusammen deine Gesundheitsvorsorge auf ein solides Fundament stellen!

 Beratungstermin vereinbaren
kostenfrei & unverbindlich